Freistehender Kamin: Atmosphäre und Wärme ohne Aufwand

Alle Optionen anzeigen

Suchen Sie einen freistehenden Kamin? Mit einem mobilen Kamin genießen Sie maximale Freiheit. Stellen Sie ihn überall auf, wo Sie möchten – ganz ohne Einschränkungen. Es gibt verschiedene Arten, Größen und Ausführungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.​ 

Ein freistehender Kamin ist die perfekte Lösung für alle, die nach einer stimmungsvollen und zugleich praktischen Möglichkeit suchen, zusätzlichen Wärme in ihr Zuhause zu bringen. Ganz gleich, ob Sie in einer Wohnung, einem Einfamilienhaus oder einem Tiny House wohnen: Ein freistehender Kamin bietet Flexibilität, Stil und Komfort, ohne dass große Umbauten notwendig sind.

Was ist ein freistehender Kamin?

Ein freistehender Kamin ist ein eigenständiges Modell, das nicht in eine Wand oder einen Schornstein eingebaut werden muss. Dadurch ist dieser Kamin besonders geeignet für Menschen, die eine flexible Alternative zum traditionellen Holzofen oder Einbaukamin suchen. Freistehende Kamine sind in verschiedenen Typen, Größen und Stilen erhältlich. Ob Sie modernes Minimalismus, klassisches Landhaus-Flair oder robusten Industrie-Stil bevorzugen – es gibt immer ein freistehendes Modell, das zu Ihrem Geschmack und Interieur passt. Unser Sortiment finden Sie auf dieser Seite!

Was freistehende Kamine wirklich einzigartig macht, ist ihre Vielseitigkeit bei der Platzierung. Sie können sie problemlos verschieben oder zentral im Raum aufstellen, ohne dass Sie eine vorhandene Schornstein- oder Abzugsleitung berücksichtigen müssen. Besonders Kamine, die mit Strom oder Bio-Ethanol betrieben werden, sind hier sehr benutzerfreundlich. 

Die Vorteile eines freistehenden Kamins ohne Schornstein

Ein freistehender Kamin bietet zahlreiche Vorteile, die zu seiner wachsenden Beliebtheit beitragen. Einer der größten Pluspunkte ist die einfache Installation. Sie benötigen keinen Schornstein, keinen Gasanschluss und in vielen Fällen nicht einmal einen Installateur. Sie stellen den Kamin auf, schließen ihn an oder füllen den Brennstoff nach – und können sofort Wärme und Atmosphäre genießen.

Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität. Da ein freistehender Kamin nicht an Wand oder Boden befestigt ist, können Sie ihn bei Veränderungen im Interieur oder beim Saisonwechsel einfach verschieben. Denken Sie an einen elektrischen oder Bio-Ethanol-Kamin, den Sie im Winter im Wohnzimmer und im Sommer unter Ihrer Überdachung nutzen.

Darüber hinaus bietet ein freistehender Kamin ästhetische Vorteile. Er ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Blickfang. Er bildet einen zentralen Punkt in Ihrem Interieur, ähnlich wie ein Kunstwerk oder Möbelstück.

Beliebte Modelle sind unter anderem:

  • Ambiancegroßer Raumteiler oder Tunnelkamin
  • Milanomodern und minimalistisch
  • Cuneokompakter Tischkamin, leicht zu versetzen

Jeder freistehende Kamin von Xaralyn ist einfach zu platzieren und sofort einsatzbereit.

Freistehender Kamin Bolea

Verschiedene Arten von freistehenden Kaminen

Es gibt mehrere Typen freistehender Kamine, jeweils mit eigener Funktionsweise, Vorteilen und Ausstrahlung. Holzbefeuerte Kamine sind die klassische Wahl, mit echten Flammen, dem knisternden Geräusch und dem Duft von brennendem Holz. Dennoch sind diese Kamine in vielen Wohnungen aufgrund strenger Vorschriften und der Notwendigkeit eines Rauchabzugs nicht mehr erlaubt.

Moderne Alternativen sind der freistehende Bio-Ethanol-Kamin und der elektrische Kamin. Sie arbeiten ohne Rauchabzug und lassen sich daher problemlos in nahezu jedem Raum aufstellen.

Freistehender Bio-Ethanol-Kamin: echtes Feuer ohne Abzug

Ein freistehender Bio-Ethanol-Kamin ist eine beliebte Wahl für alle, die echtes Feuer genießen möchten, ohne sich um einen Rauchabzug kümmern zu müssen. Diese Kamine werden mit Bio-Ethanol betrieben, einem umweltfreundlichen Brennstoff auf pflanzlicher Alkoholbasis. Während der Verbrennung entstehen weder Rauch noch Ruß oder schädliche Gase, sodass kein Abzug oder Schornstein erforderlich ist.

Vorteile eines freistehenden Ethanol-Kamins:

  • Echte Flammen und gemütliche Atmosphäre
  • Kein Rauchabzug oder Schornstein nötig
  • Umweltfreundlich und geruchslos
  • Ideal für kleinere Räume

Keramikstein

Was diese Kamine so attraktiv macht, ist die Kombination aus Atmosphäre und Bedienkomfort. Sie genießen echte Flammen, ohne Holz hacken oder einen Gasanschluss installieren zu müssen. Viele freistehende Modelle sind mit einem Keramikstein ausgestattet, der für eine stabile, sichere und effiziente Verbrennung sorgt.

Vrijstaande haard met keramische steen

Diese Technologie verlängert zudem die Brenndauer und verhindert Brennstoffverschwendung. Sie füllen einfach den Brenner auf, zünden ihn an, und innerhalb weniger Sekunden genießen Sie eine gemütliche Atmosphäre zu Hause.

Ein Bio-Ethanol-Kamin ist ideal als Stimmungsmacher und liefert gleichzeitig angenehme Zusatzwärme. Besonders in gut isolierten Häusern oder kleineren Räumen ist dies mehr als ausreichend. Dank des modernen Designs und der kompakten Abmessungen lässt sich dieser Kamin auch leicht bewegen oder in verschiedenen Räumen nutzen.

Freistehender elektrischer Kamin: sicher und Plug-and-Play

Ein freistehender elektrischer Kamin ist die sicherste und wartungsfreundlichste Wahl im Kaminangebot. Dieser Kamin arbeitet vollständig mit Strom und kann einfach an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden. Dank fortschrittlicher LED-Effekte genießen Sie ein realitätsnahes Flammenbild – ganz ohne Feuer, Rauch oder Geruch.

Vorteile eines freistehenden Elektrokamins:

  • Plug & Play: nur eine Steckdose erforderlich
  • Sicher für Kinder und Haustiere
  • Kein Ausstoß oder Brennstoffverbrauch
  • Mit oder ohne Heizfunktion nutzbar

Ein Fossilstone-Kamin: Luxus und Charakter

Wer seinen freistehenden Kamin mit einem stilvollen Rahmen kombinieren möchte, kann sich für einen Fossilstone-Kamin entscheiden. Dieser Naturstein wird von Hand bearbeitet und besticht durch ein elegantes, leicht marmoriertes Erscheinungsbild. Fossilstone besteht aus gemahlenem Naturstein und Mineralien und wird in Formen gegossen, wodurch er das Aussehen von echtem Naturstein mit einem günstigeren Preis kombiniert.

Diese Kamine lassen sich häufig sowohl mit Bioethanol- als auch mit Elektrokaminen kombinieren. Besonders bei freistehenden Kaminen entsteht so eine gemütliche Ecke, die an einen traditionellen offenen Kamin erinnert – ganz ohne bauliche Eingriffe. Haben Sie Fragen zu unseren Fossilstone-Kaminen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.

Vrijstaande haard

MDF-Kamin: Stilvoll und bezahlbar

Wenn Sie einen Kamin mit Rahmen wünschen, aber nicht zu viel ausgeben möchten, ist ein MDF-Kamin ein kostengünstiges und praktisches Material. MDF, also Medium-Density Fibreboard, ist ein gepresstes Holzfaserplattenmaterial, das leicht zu bearbeiten ist und in vielen Formen und Stilen erhältlich ist.

Ein MDF-Kamin ist leicht und lässt sich einfach mit Elektro- oder Ethanolkaminen kombinieren. Dank der glatten Oberfläche passt er perfekt in moderne Interieurs, aber es gibt auch klassischere Modelle mit Zierleisten oder Ornamenten. MDF kann zudem in nahezu jeder gewünschten Farbe lackiert werden, sodass der Kamin optimal auf Ihr Interieur abgestimmt werden kann.

Eine Alternative zum Holzofen – aber ohne Schornstein

Für viele Menschen ist das Fehlen eines Schornsteins der Hauptgrund, sich für einen freistehenden Kamin zu entscheiden. Besonders in Neubauten, gut isolierten Häusern oder Wohnungen ist oft kein Schornstein vorhanden. Traditionelle Kamine sind dann keine Option, aber das bedeutet nicht, dass man auf Atmosphäre und Gemütlichkeit verzichten muss. Es spart zudem Umbauarbeiten und Zeit.

Freistehende Kamine ohne Schornstein, wie Bioethanol- und Elektrokamine, bieten ein vollständig rauchfreies Erlebnis. Sie erzeugen keinen Rauch oder schädliche Stoffe, sodass sie ohne Lüftungskanal verwendet werden können. Außerdem sind sie pflegeleicht und einfach zu bedienen. So vereinen Sie das Beste aus zwei Welten: Komfort und Atmosphäre, ohne die Nachteile traditioneller Kamine.

Auswahl und Design eines freistehenden Kamins

Ein freistehender Kamin ist mehr als nur eine Wärmequelle – er ist eine stilvolle Ergänzung für Ihr Interieur. Es gibt unzählige Kaminarten, von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch mit dekorativen Details. Einige Kamine haben ein industrielles Design aus Stahl und Betonoptik, während andere aus natürlichen Materialien wie Holz oder Keramik gefertigt sind.

Der Kamin kann einen markanten Platz im Raum einnehmen, zum Beispiel in der Mitte des Wohnzimmers, oder eine zurückhaltende Rolle in einer Ecke spielen. Es gibt kompakte Tischkamine für kleinere Räume oder Beistelltische, aber auch robuste Standkamine, die als Eyecatcher fungieren. Sie bestimmen, wo der Kamin stehen soll! Da kein fester Anschluss nötig ist, haben Sie die volle Freiheit, den Kamin genau dort zu platzieren, wo Sie möchten.

vrijstaande haard interieur in woonkamer

Freistehender Kamin in jedem Raum

Was einen freistehenden Kamin so vielseitig macht, ist die Möglichkeit, ihn wirklich in jedem Raum zu nutzen. Im Wohnzimmer sorgt er für sofortige Atmosphäre an dunklen Abenden oder bei gemütlichen Dinnern. Im Schlafzimmer vermittelt ein Bioethanol- oder Elektrokamin ein luxuriöses Hotelgefühl. Selbst im Badezimmer oder auf einer überdachten Terrasse kann ein freistehender Kamin stehen, sofern Sie ein sicheres Modell wählen, das für feuchte Räume oder den Außenbereich geeignet ist.

Dank der Flexibilität in den Abmessungen und der einfachen Platzierung ist ein freistehender Kamin auch ideal für kleinere Wohnungen oder Apartments, in denen ein fest eingebauter Kamin keine Option ist.

Wärmeabgabe und Verbrauch

Die Wärmeleistung eines freistehenden Kamins hängt vom Kamin-Typ ab. Holzöfen geben in der Regel viel Wärme ab und können einen ganzen Raum beheizen. Bioethanol-Kamine liefern angenehme Wärme, vergleichbar mit einem kleinen Heizkörper, und sind vor allem für Atmosphäre und sanfte Zusatzwärme gedacht. Elektrische Kamine können Wärme über eine eingebaute Heizung erzeugen.

Für viele Menschen ist die Atmosphäre wichtiger als die tatsächliche Wärme. Dank realistischer Flammenanimationen, selbst bei elektrischen Modellen, entsteht das warme Gefühl eines echten Kamins – ohne Hitze oder Rauch. Achten Sie bei Bioethanol-Kaminen auf Modelle mit keramischem Stein, damit die Verbrennung gleichmäßig und sicher verläuft und die Brenndauer verlängert wird.

Keine Installation und kein Wartungsaufwand nötig!

Ein freistehender Kamin erfordert je nach Typ wenig bis gar keinen Wartungsaufwand. Elektrische Kamine sind nahezu wartungsfrei. Bioethanol-Kamine müssen nach Gebrauch gereinigt und nachgefüllt werden, verfügen jedoch über keine beweglichen Teile oder komplexe Technik. Holz- und Gaskamine benötigen mehr Pflege, insbesondere wenn ein Rauchabzug vorhanden ist, der regelmäßig gereinigt oder kontrolliert werden muss.

Bezüglich Sicherheit ist es wichtig, sich für einen zertifizierten Kamin zu entscheiden, insbesondere bei Modellen mit offenem Feuer wie Bioethanol-Kaminen. Moderne Kamine sind mit Sicherheitssystemen ausgestattet, wie Überhitzungsschutz, automatischer Abschaltung und doppelwandigen Brennern. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Kamin mit CE-Kennzeichnung und klaren Gebrauchsanweisungen.

Worauf sollte man beim Kauf eines freistehenden Kamins achten?

Bevor Sie einen freistehenden Kamin kaufen, überlegen Sie sich, wofür Sie den Kamin nutzen möchten. Suchen Sie vor allem einen Stimmungsgeber, oder soll er auch einen Raum beheizen? Wie groß ist der Raum, in dem der Kamin stehen soll? Gibt es ausreichend Belüftung, oder benötigen Sie eine rauchfreie Lösung für Ihre Situation?

Auch das Design spielt eine wichtige Rolle. Die Umrahmung sollte zu Ihrem Interieur passen, aber auch Ihren praktischen Ansprüchen genügen. Denken Sie an einen Kamin auf Füßen, mit Stauraum für Holz, oder an ein schlankes Modell für die Wand oder ein Möbelstück.

Überlegen Sie abschließend, ob Sie den Kamin selbst aufstellen möchten oder Hilfe von einem Installateur benötigen. Freistehende Bioethanol- und Elektrokamine lassen sich oft problemlos selbst installieren, ohne Eingriffe in die Wohnung.

Der perfekte freistehende Kamin für Ihr Zuhause 

Bei dem großen Angebot an freistehenden Kaminen findet jeder das passende Modell. Egal, ob Sie Wärme, Atmosphäre, Design oder Komfort suchen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dank technologischer Entwicklungen und nachhaltiger Lösungen sind moderne Kamine sicherer, energieeffizienter und benutzerfreundlicher als je zuvor.

Ein freistehender Kamin ist eine Investition in Komfort, Gemütlichkeit und Ausstrahlung. Ob Sie sich für ein minimalistisches LED-Modell oder einen robusten Kamin mit echten Flammen entscheiden – Sie schaffen einen Ort, an dem man sich gerne trifft, entspannt und genießt.

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Möchten Sie einen freistehenden Kamin kaufen oder zunächst eine individuelle Beratung erhalten? Schauen Sie sich die verfügbaren Modelle online an oder besuchen Sie eine Ausstellung, um Inspiration zu sammeln. Kommen Sie unverbindlich vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin. Kostenloser Versand ab 50 € – ein Kamin ohne Rauchabzug zu einem attraktiven Preis ist näher, als Sie denken.

€ 249,00 € 189,00 189.0 EUR
€ 599,00 € 499,00 499.0 EUR
€ 2.589,00 2589.0 EUR
€ 799,00 € 699,00 699.0 EUR
€ 1.099,00 1099.0 EUR
€ 599,00 599.0 EUR
€ 389,00 389.0 EUR
€ 699,00 € 599,00 599.0 EUR
€ 599,00 599.0 EUR
€ 999,00 999.0 EUR
€ 1.269,00 1269.0 EUR
€ 1.759,00 1759.0 EUR
€ 449,00 449.0 EUR

Testen Sie unseren Ethanol-Kamin 30 Tage lang kostenlos*

Gerne überzeugen wir Sie von unserem Fire System!