Wie befüllt man einen Ethanol-Kamin sicher?

Wie erschwinglich ist ein DIY-Ethanol-Brenner

Ihre Ethanol-Kamin sicher und effizient befüllen: Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

Ein Ethanol-Kamin bringt sowohl Ambiente als auch Wärme in Ihr Zuhause. Da Bioethanol eine hochentzündliche Flüssigkeit ist, erfordert das Befüllen Ihres Ethanol-Kamins besondere Sorgfalt, um Verschütten zu vermeiden. Verschüttetes Bioethanol kann sich leicht entzünden, sobald der Kamin angezündet wird. 


Wie befüllen Sie Ihren Ethanol-Kamin?

Jeder Ethanol-Kamin hat seine eigene Befüllungsmethode. Wenn Sie einen Xaralyn-Kamin haben, ist es wichtig, das Benutzerhandbuch sorgfältig zu lesen, bevor Sie beginnen. Bei den Xaralyn-Brennern verwenden Sie einen Trichter, um die Brennkammer genau und ohne Verschütten zu befüllen. Dies macht den Befüllungsprozess sicher und einfach.


Keramikstein in Xaralyn-Brennern

Ein einzigartiges Merkmal der Xaralyn-Kamine ist die Verwendung von Keramiksteinen in den Brennern. Diese Keramiksteine absorbieren das Ethanol und sorgen dafür, dass der Brennstoff gleichmäßig verbrennt und der Kamin eine stabile, schöne Flamme produziert. Zudem verhindert der Keramikstein ein Auslaufen des Ethanols, was die Sicherheit erhöht.


Keramikstein in Xaralyn-Brennern


Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen für das Befüllen Ihres Ethanol-Kamins

Zusätzlich zur spezifischen Methode für Xaralyn-Kamine gibt es einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen, die Sie immer befolgen sollten:


  • Niemals während des Brennens nachfüllen: Füllen Sie Ihren Ethanol-Kamin niemals nach, wenn er noch brennt, um gefährliche Stichflammen zu vermeiden.
  • Lassen Sie den Kamin gut abkühlen: Stellen Sie sicher, dass der Kamin vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn nachfüllen. Dies verhindert unerwünschte Stichflammen durch unsichtbare Dämpfe.
  • Warten Sie nach dem Nachfüllen mit dem Anzünden: Warten Sie nach dem Nachfüllen mindestens 2 Minuten, bevor Sie den Kamin anzünden, damit eventuelle brennbare Dämpfe entweichen können. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist

Sehen Sie sich hier unser Sortiment an Bioethanol Kaminen an​


Was tun bei Verschütten von Ethanol?

Wenn Sie beim Befüllen Kraftstoff verschütten, wischen Sie den verschütteten Kraftstoff sofort mit einem trockenen Tuch auf und lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie den Brenner anzünden. Dies verhindert, dass der verschüttete Kraftstoff sich entzündet.


Füllen Sie nur bis zur maximalen Fülllinie

Füllen Sie den Brenner niemals über die maximale Fülllinie hinaus. Ein Überfüllen kann zu höheren Temperaturen und unkontrollierbaren Flammen führen, was das Löschen erschwert. Entfernen Sie überschüssigen Kraftstoff, bevor Sie den Kamin anzünden.  


Besuchen Sie unser Experience Center für Expertenberatung

Für persönliche Beratung zum sicheren und effizienten Befüllen Ihres Bioethanol-Kamins besuchen Sie das Experience Center von Xaralyn. Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Ethanol-Kamin zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten.

Haben Sie sich noch nicht entschieden, welcher Kamin für Ihre Situation geeignet ist? Unten haben wir einige Beispiele zur Inspiration bereitgestellt.


Beispiel eines eingebauten Xaralyn-Bioethanolbrenners mit integriertem Profil

Beispiel eines eingebauten Xaralyn-Ethanolbrenners mit integriertem Profil


Beispiel einer eingebauten Bioethanol-Einbaukasten

Beispiel einer eingebauten Ethanol-Einbaukasten


Beispiel eines durchsichtigen Kamins mit Xaralyn-Brenner L mit eingebautem Profil

Beispiel eines durchsichtigen Kamins mit Xaralyn-Brenner L mit eingebautem Profil

Kann ich einen Ethanol-Kamin selbst installieren?
Wie erschwinglich ist ein DIY-Ethanol-Brenner